Zu Besuch in der JVA Waldheim
Im Rahmen des Projekts Villa nahmen mehrere Jugendliche an einem Tagesausflug in die Justizvollzugsanstalt (JVA) Waldheim teil (Tag der offenen Tür). Ziel des Ausflugs war es, den Jugendlichen einen realistischen Einblick in das Leben und den Alltag innerhalb einer Haftanstalt zu vermitteln und ihnen gleichzeitig die Bedeutung von Verantwortung, Gesetzestreue und gesellschaftlichem Zusammenleben näherzubringen.
Während des Besuchs erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Bereiche der JVA zu besichtigen. Besonders beeindruckend war die Führung durch die Haftzellen, welche den Alltag der Inhaftierten veranschaulichten und verdeutlichten, wie eingeschränkt und reglementiert das Leben hinter Gittern ist.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des JVA-Museums. Hier wurden zahlreiche Gegenstände präsentiert, die in den vergangenen Jahren bei Kontrollen entdeckt wurden und teils auf kreative Weise in die Haftanstalt geschmuggelt worden waren. Diese Exponate führten den Jugendlichen vor Augen, mit welchen Herausforderungen die Justizvollzugsanstalten im Hinblick auf Sicherheit und Ordnung konfrontiert sind.
Darüber hinaus konnten die Schreinerei und die Metallwerkstatthalle besichtigt werden, in denen Inhaftierte einer geregelten Arbeit nachgehen. Diese Einblicke verdeutlichten die Bedeutung von Arbeit und strukturierendem Alltag für die Resozialisierung der Gefangenen. Auch der sogenannte „Gefangenenbus“, der für Transporte genutzt wird, wurde den Jugendlichen gezeigt.
Der Ausflug war insgesamt sehr lehrreich und bot den Jugendlichen eine realistische und nachhaltige Erfahrung. Er eröffnete ihnen nicht nur neue Perspektiven, sondern regte auch zum Nachdenken über eigene Entscheidungen, Lebenswege und die Konsequenzen von Fehlverhalten an